14.05.2025

Frankreich – Sachsen: Potenziale für eine erfolgreiche Partnerschaft

Eine Podiumsdiskussion mit fünf Personen vor einem Publikum
Podiumsdiskussion mit Dirk Schneemann (Präsident des Deutsch-französischen Wirtschaftskreises e. V.), Katrin Hoffmann (Geschäftsführerin des Industrievereins Sachsen 1828 e. V.), Bertrand Le Tallec (Wirtschaftsattaché der Botschaft der Republik Frankreich in Berlin), Dr. Jens Katzek (Vorstandsmitglied und Vizepräsident des Deutsch-französischen Wirtschaftsclubs für Mitteldeutschland e. V.) und Christoph Neuberg (Hauptgeschäftsführer der IHK Chemnitz) (v. l. n. r.)  © Landesvertretung Sachsen

Gemeinsam mit dem Deutsch-Französischen Wirtschaftskreis und der Industrie- und Handelskammer Chemnitz hat die Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund am 14. Mai 2025 zu der Veranstaltung »Frankreich – Sachsen: Potenziale für eine erfolgreiche Partnerschaft« eingeladen.

Nach der Begrüßung der Gäste durch den Bevollmächtigten des Freistaates Sachsen beim Bund Markus Franke folgten Großworte von Silvana Bergk, Leitung Geschäftsbereich Wirtschaft der Stadt Chemnitz und Christoph Neuberg, Hauptgeschäftsführer der IHK Chemnitz. Beide warfen einen Blick auf das laufende Kulturhauptstadtjahr in Chemnitz und die vielfältigen Verflechtungen von Wirtschaft und Kultur.

Per Videobotschaft informierte Richard Jarry, Präsident RAFAL, Occitanie über den Sachsen-Tag in Montpellier, der im Zeichen der Regionalpartnerschaft von Sachsen und Okzitanien stand.

Im Anschluss diskutierten auf dem Podium Dirk Schneemann (Präsident des Deutsch-französischen Wirtschaftskreises e. V.), Christoph Neuberg (Hauptgeschäftsführer der IHK Chemnitz), Bertrand Le Tallec (Wirtschaftsattaché der Botschaft der Republik Frankreich in Berlin), Dr. Jens Katzek (Vorstandsmitglied und Vizepräsident des Deutsch-französischen Wirtschaftsclubs für Mitteldeutschland e. V.) und Katrin Hoffmann (Geschäftsführerin des Industrievereins Sachsen 1828 e. V.).

Der Freistaat Sachsen ist das ostdeutsche Bundesland mit den aktivsten Beziehungen zu Frankreich. Hervorzuheben ist insbesondere die enge Zusammenarbeit mit der Region Okzitanien. In Leipzig fand am 26. September 2024 der erste Deutsch-Französische Wirtschaftskongress in Mitteldeutschland statt.

Im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres findet vom 3. Bis 5. September die »European Business Week« statt, zu deren Programm der 2. Deutsch-Französischen Wirtschaftskongress in Mitteldeutschland zählt. Im Mittelpunkt stehen die Zukunftsthemen Wasserstoff und Medizintechnik.  Die Veranstaltung in der Landesvertretung war ein gelungener Ausblick auf den Kongress. Während des anschließenden Get togethers konnten sich die Gäste bei französischem Wein über die sächsisch-französischen Beziehungen austauschen und neue Kontakte zwischen beiden Ländern knüpfen.

zurück zum Seitenanfang